Was Sie wissen sollten
Unser Blog vom 29.06.2020
Sie wollen nur eins: erfolgreich sein und Aufträge gewinnen?
Wir bieten Ihnen an, Ihre Vertriebspower unverbindlich und kostenfrei in einem kompakten Workshop auf den Prüfstand zu stellen. Profitieren Sie von unserem geballten Wissen aus einer Hand. Wenden Sie sich direkt an uns und wir besprechen alles Weitere gemeinsam.
Unser smartPitch Workshop Modell:
Unser Blog vom 22.06.2020
5 Tipps vom Bühnenprofi, wie Sie bei Ihrer nächsten Angebotspräsentation vor Ihrem Kunden Ihre Nerven in den Griff bekommen!
Lampenfieber - die Angst vor Publikum zu stehen, zu sprechen und zu präsentieren, weckt in uns archaische Instinkte. Ihr Körper spannt sich an und bereitet sich darauf vor, einen Angriff zu starten, zu fliehen oder einfach zu erstarren.
Schuld daran ist unser Adrenalin, welches ins Blut schießt. Eigentlich eine tolle Sache, wenn es darum geht über die Steppe zu sprinten und sich in Sicherheit zu bringen.
Doch selbst bei Ihrer Angebotspräsentation vor einem potentiellen Kunden, kann es Ihnen zu positiver Energie verhelfen und Ihnen die nötige Körperspannung geben, die sie für einen überzeugenden und kraftvollen Auftritt benötigen.
Zu viel davon ist allerdings kontraproduktiv. Der Mund wird trocken, die Muskeln zittern, der Hals verengt dich und die Stimme wird dünn. Was also tun?
Unser BDVT-zertifizierter Trainer Christian Oelke hat die folgenden 5 Tipps für Sie:
1) Nutzen Sie die Angst als Motivator!
Wenn Sie bei dem Gedanken an Ihre Präsentation Lampenfieber bekommen ist das völlig in Ordnung. Akzeptieren Sie die Anspannung und lassen sie sich davon motivieren, sich exzellent vorzubereiten. Üben Sie ihren Vortrag so lange, bis sie jemand des Nachts wecken kann und Sie wie aus der Pistole geschossen loslegen können. So wächst Ihr Selbstvertrauen und die Angst schwindet. Machen Sie sich bewusst, dass am Tag Ihrer Präsentation Ihr Adrenalin Ihnen dazu verhelfen wird, nicht wie ein nasser Sack vor Ihrem Publikum zu stehen und freuen Sie sich darauf freudig erregt zu sein!
2) Essen, Trinken, Atmung und Bewegung!
Wenn Sie nervös sind schlägt Ihnen das vielleicht auf den Magen. Betreten Sie jedoch nie mit leerem Magen Ihre Bühne. Essen Sie bis eine Stunde vor Ihrer Präsentation etwas leichtes und Gesundes. Halten Sie für den Notfall einen Müsliriegel bereit.
Trinken Sie ein Glas Wasser bevor Sie loslegen, mindestens jedoch 100 Milliliter, damit Ihr Mund nicht schon zu Beginn trocken ist. Nehmen Sie Ihr Glas ruhig mit nach vorne und gönnen Sie sich einen Schluck, wenn Ihnen danach ist.
Bevor Sie Ihre Bühne betreten, atmen Sie mindestens fünfmal tief in Ihren Unterbauch, so als würden Sie meditieren wollen. Konzentrieren Sie sich dabei nur auf das Ein- und Ausatmen. Der Fokus auf Ihre Atmung hilft Ihnen Ihren Geist zu beruhigen und zu entspannen. Mit dem Sauerstoff kommt Ruhe in Ihren Körpern und Ihre Muskeln. Das können Sie machen, wenn Sie beispielsweise noch im Plenum sitzen, während andere sprechen oder sich vorstellen.
Bewegen Sie sich ausreichend vor und während Ihrer Präsentation, dass verbrennt überschüssiges Adrenalin!
Nutzen Sie den Raum vor Ihrem Publikum und präsentieren Sie niemals nur von einem Standpunkt aus. Gehen Sie auf Ihr Publikum zu, kehren Sie zur Mitte zurück, wechseln Sie von der rechten zur linken Seite, nutzen Sie Gesten und setzen Sie Ihren gesamten Körper ein. So bauen Sie gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihrem Publikum auf.
3) Finden Sie „Freunde“ im Publikum!
Halten Sie gleich zu Beginn Ausschau nach sympathischen Gesichtern im Plenum. Wenn zwei bis drei Sympathieträger entdecken, halten Sie Ihre Präsentation für genau diese Menschen.
Lassen Sie Ihren Blick immer wieder durch Ihr Publikum wandern und blicken Sie immer von einem zum anderen, so fühlen sich alle angesprochen und Ihr Publikum hat den Eindruck, dass Sie zu jedem eine Beziehung aufbauen. Lächeln Sie Ihre Publikumsfreunde an! Die Aufmunterung, die Sie aus denen Ihnen zugetanen Gesichtern bekommen, gibt Ihnen Sicherheit und Freude an Ihrer Präsentation.
4) Halten Sie stets einen Notfallplan bereit!
Wenn Sie Angst haben Sie könnten den Faden verlieren, arbeiten Sie mit Notizen in Ihrer Präsentation oder machen Sie sich ein paar Notizen mit Schlagworten oder einen Ablaufplan mit Überschriften. Was auch immer Sie benötigen, nutzen Sie es und gehen Sie ganz selbstverständlich damit um. Ihr Publikum wird es als genauso selbstverständlich wahrnehmen oder sogar noch nicht mal bemerken.
Sorgen Sie sich um die Technik, erfragen Sie vorab, was Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt wird. Halten Sie ein Backup bereit, z.B. Ihre Präsentation auf Ihrem Rechner und zusätzlich auf einem USB Stick. Bringen Sie zusätzliche Adapter und Kabel mit, so dass Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind. Das schafft Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen, so dass Sie mit weniger Lampenfieber in Ihren Vortrag gehen können.
5) Fokussieren Sie Ihren Inhalt!
Sobald Sie loslegen, konzentrieren Sie sich nur noch auf Ihr Thema. Wenn Sie sich exzellent vorbereitet und vorab Ihre Generalprobe zufriedenstellend absolviert haben, lassen Sie alles andere laufen. Jetzt geht es nicht mehr um Sie, sondern um die Idee, die Sie verkaufen wollen. Denken Sie stets daran, was jetzt wichtig ist und was noch. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Publikum Ihnen zu jeder Zeit folgen kann. Seien Sie jederzeit offen und bereit Fragen zu beantworten. Sehen Sie jemanden im Publikum zweifeln, fragen Sie aktiv nach, ob es Frage bis hier gibt. Ihre Aufgabe besteht jetzt nur noch darin, Ihrer Idee zu dienen und Ihr Publikum davon zu begeistern!